Basismodul HVRW allgemein
- Begriffsdefinition
- Liegenschaft/Objekt
- Bestandnehmer
- Zinsliste
- Aufteilungsschlüssel
- Betriebskosten, Verwaltungskosten, Heizkosten
- Instandhaltung
- Darlehen
- Mieten-/Wohngeldvorschreibung
- Grundbuch
Modul Verwaltung im WEG
- Wohngeldvorschreibung
- Grundlagen zur Abrechnung (WE Vertrag, Beschlüsse der WEG)
- Abrechnung der Rücklage nach § 31 WEG
- Umsatzsteuerverrechnung
- Jahresabrechnung
- Darlehensverrechnung
- Objektbilanz
Modul Verwaltung im WGG
- Mietzinsbildung nach § 14 WGG
- Berechnung der rückzahlbaren Finanzierungsbeiträge nach § 17 WGG
- Grundlagen zur Abrechnung (Mietvertrag)
- Abrechnung der Betriebskosten
- Abrechnung des Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrags nach § 14d WGG
- Berechnung und Buchung der Ausgleichsposten
- Hausbewirtschaftungsanalyse
Modul das Mischobjekt im WGG
aufbauend auf die Module Verwaltung im WEG und Verwaltung im WGG
- Organisation der Kontenführung in der Buchhaltung
- Buchung Aufwand Unternehmenseigenes Miteigentum unter Einbeziehung der Geldspitzenverrechnung
- Abgrenzung der Geldflüsse zwischen Mietern und Eigentümern
Modul Verwaltung im MRG
- Hauptmietzins, Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag
- Grundlagenerhebung zur Abrechnung (Mietvertrag, Vereinbarungen zwischen den Mietern)
- Abrechnung der Betriebskosten nach § 21 ff MRG
- Abrechnung der Hauptmietzinsreserver nach § 20 MRG
- Abrechnung für den Antrag auf Erhöhung der Hauptmietzinse nach § 18 MRG
- Umsatzsteuerverrechnung
- Eigentümerabrechnung
- Erstellung des ESt Beiblattes